Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
Deutlich verbesserungsfähig
Kruno 11.06.2012
Als Nutzer einiger Stairville Stage PAR 18/3 habe ich kürzlich als Ergänzung die „Stairville Gel Frame for Stage PAR” bei Thomann erworben.
Mechanisch passen die Rahmen sehr genau und recht spielfrei in die Führungen der Stairville Stage PAR 18/3. Leider verdeckt der Rand des Filterausschnitts deutlich die äußeren LED’s um mindestens 20 %. Auch verstehe ich die Funktion des Metallgitters (Stützgitters) nicht. Da aufgrund der LED-Technologie so gut wie keine Wärme an die Filterfolie (sehr leichter Diffusor) gelangt, wölbt sich diese nicht und muss auch nicht extra mechanisch gestützt oder gar geschützt werden.
Sollte das Gitter dem ganzen einen „professionellen“ Touch geben? Dann ist dies auf recht unprofessionelle Weise „gelungen“. In 2 Metern gemessen haben wir nach Einsetzen des leeren Filterrahmens schon einen Lichtverlust von rund 20 Prozent! Wie gesagt ohne Filterfolie – gemessen mit einem professionellen Gossen Belichtungsmesser.
Mein Fazit (und Vorschlag):
Das „Stützgitter“ des Rahmens muss in jedem Fall entfernt und der Lichtausschnitt um ca. 2 cm vergrößert werden. Erst dann lässt sich in diesem Rahmen ein Diffusionsfilter sinnvoll nutzen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
E
Ausschnitt - immer noch Verbesserungspotential
EdwinH 14.11.2016
Auch im Jahr 2016 muss das Drahtgitter entfernt und der Ausschnitt mit Blechschere und Feile mühsam um 2 cm vergrößert werden, damit die LED?s nicht teilweise vom Rahmen abgedeckt werden. Daher nur 2 Sterne.