Ich besitze zwei dieser Würfel...
Die Features sind angemessen und vielseitig. Bis auf die Tatsache, dass man das Signal nicht weiterschleifen kann.
Die Frequenzweiche lässt einen hohen Spielraum zu. Bis 250 Hz. Auch wenn ich mir jetzt unsicher bin, ob man überhaupt bis 250 benötigt. Für Discomukke habe ich die Erfahrung gemacht, dass zwischen 120 und 150 Hz die besten Ergebnisse geliefert werden. Bei Live-Anwendung muss man hier etwas vorsichtiger werden. Je nach Raumgegebenheiten sollte zwischen 80 und 120 Hz eingestellt werden.
Was mir persönlich noch gut gefallen würde, wäre ein Durchschleifausgang des Signals. Den gibt es aber leider nicht. Nur High Cut Ausgang.
Zum Sound:
Mir scheint der Bass an sich etwas schwammig von der Ansprache. Sie ist nicht so direkt wie man sich das manchmal wünschen würde. Der sogenannte Kickbass, wie manche es nennen, ist etwas mager. Liegt wohl auch an der Ansprache. Bandpass halt.
Evtl. wäre auch ein TA 18 Bassreflex eine interessante Idee... Aber das überlasse ich dem lieben Thomann Team.
Das Gewicht der Box ist unglaublich kriminell. Die 45 oder 47 kg was die Box wiegt... Das macht es nicht gerade leicht. Für schmächtige Burschen und Mädels eher nicht alleine zu Handhaben. Am Besten immer zu zweit oder mit Rollbrett! Alleine geht natürlich auch (insofern man nicht mehr als 2 Boxen hat ;-).
Dennoch muss ich sagen, dass die Box, konzipiert mit den TA 12ern ein zufriedenstellendes Klangbild abgeben. Auf einer Weihnachtsfeier mit ca 400 Leuten konnte sie mithalten. TA 18 auf ca. 3/4 Lautstärke aufgedreht, die Tops auf 2/3. Am Mischer wäre dennoch was die Lautstärke betrifft etwas gegangen.
Für den Semiprofessionellen Betrieb sind die Boxen im Preis Leistungsverhältnis empfehlenswert. Für größere Konzertproduktionen würde ich eher die Finger weg lassen.
EDIT:
Heute ist der 28.12.11... Ich hab diesen Bass am 01.01.11 schon mal bewertet (siehe oben)
Einen dieser Bässe habe ich schon abgeschossen. Das Chassis lebt noch, aber die Endstufe hat keinen Bock mehr. Im Clipping habe ich sie nicht gefahren, dann wäre das Chassis vermutlich tot. Der Endstufenblock wird verdammt heiß. Es sind keine außenliegenden Kühlrippen oder Gebläse vorhanden. Mal schauen was die Reperatur sagt.
EDIT 2:
Selbigen Bass habe ich schon wieder abgeschossen ...
Nicht das Chassis gibt den Geist auf, sondern das Endstufenmodul. Ich denke, dass Problem liegt darin, dass das Modul sehr schlecht belüftet ist. Das Modul kann sich bei längerer Nutzungsdauer sehr stark erhitzen ... sehr sehr stark. Das Modul hat hinten zwei Lämpchen - Die Signal- und die Peak-Leuchte. Der Bass erhitzt auch übermäßig, wenn das Peak Signal nicht leuchtet.
Mein neues Fazit:
Das Endstufenmodul geht bei längerer Belastung in die Knie. Wenn das Chassis in die Knie ginge, dann würde ich es verstehen, aber nicht das Endstufenmodul.