Die Sounds des Vivo 8 sind insgesamt wirklich sehr gut. Die Pianos sind über dem Niveau meines Nord Stage und Electro 6 D, sehr gut. Auch alle anderen Sounds sind sehr gelungen, insgesamt ist die kleine Kiste eine sehr gute klangliche Erweiterung der beiden Nords. Die Bedienung ist wie erwartet umständlich mit dem internen Menü.
Die iPad App ist schlecht gemacht, es fehlen wichtige Funktionen, wie z.B. Änderungen der Midikanäle. Am schlechtesten ist die Verbindung zum iPad gelöst, die ist nämlich sehr instabil und unzuverlässig. Die ist im Livebetrieb vollkommen unbrauchbar. Mir ist das egal, weil ich das Teil mit meinem Sipario ansteuere. Ich ärgere mich nur über die schlechte Qualität der Softwarepflege.da haben sich die Jungs und Mädels leider zuviel von Roland (ihrer ehemaligen Firma) abgeguckt.
Das Vivo ist insgesamt sehr gut verarbeitet, alle Taster und Drehregler sind von sehr guter Qualität. Ich würde es aber nicht wieder kaufen (siehe weiter unten).
Eine mir vollkommen unverständliche Schwäche ist mir nachlängerer Zeit erst jetzt aufgefallen: das Gerät wird über einen Hardwareschalter ausgeschaltet, der aber zusätzlich über eine Softwarefunktion bestätigt werden muss. Tut man das nicht, so wie ich gelegentlich, weil irgendjemand den Stromhauptschalter ausschaltet bevor ich die Bestätigung gemacht habe, dann verliert das Vivo SX8 irgendwann die internen Sounds!! Das ist in der heutigen Zeit vollkommen unverständlich!!! Und auch sehr schlecht ist, das es bis heute kein einziges Softwareupdate gegeben hat, trotz diverser Fehler des Betriebssystems! Da haben die ehemaligen Mitarbeiter von Roland eine sehr schlechte alte Roland-Gewohnheit übernommen! Also kann man Vivo auch irgendwie vergessen. Schade! Keine weiterempfehlung von mehr von mir!