...ich konnte bei DEM Preis einfach nicht widerstehen. Und natürlich ist mir im Vorfeld aufgefallen, das sich nach über 30 Jahren des Bass spielens noch kein einziger sechssaitiger Bass in meiner Sammlung befindet, also dann mal flugs den JETZT KAUFEN Button gedrückt.
Ich bin selber kein großer Fan von aufwändig gebauten Instrumenten mit gefühlten 26 verschiedenen exotischen Tropenhölzern, komplexer Onboard Elektronik, superteurer Hardware etc., die zwar alles an Bord haben und bieten aber im schlimmsten Fall eins NICHT haben: und zwar Charakter im Ton.
Auf jeden Fall erwartet einen nach öffnen des Kartons ein ganz normaler Jazz Bass ohne irgendwelchen unnötigen Schnickschnack, dafür eben zwei zusätzliche Saiten mehr. Und das in einem sehr schönen und subtilen Metallic Schwarz.
Da mein Vorredner einen roten runden Werbeaufkleber erwähnt hat: dieser sitzt auf dem Schlagbrett wiederum auf einer fast unsichtbaren Schutzfolie. Also hier am besten die Schrauben lösen und mit einer Messerspitze die Folie an einer Stelle vorsichtig anheben und komplett abziehen.
Wie bei vielen anderen neuen Bässen auch, hat das knochentrockene Griffbrett geradezu nach einer Erstbehandlung mit Lemonoil geschrien, in meinem Fall war sogar noch etwas Schleifstaub auf dem Griffbrett.
Dafür sind die Bundstäbe vorbildlich abgerichtet, es stehen keine scharfen Kanten ab.
Zum Sound: es handelt sich hierbei wohl um ganz normale Standard Jazz Bass Singlecoils nur eben im 6 saiter Format nebst der üblichen VVT Schaltzentrale. Also alles wie gewohnt und keine großen Überraschungen.
Es kommt auch immer eine gewisse Aggressivität/Spritzigkeit im Klang mit der gut in einen Rock/Metalkontext passt, ohne dabei harsch und aufdringlich zu klingeln.
Selbstverständlich jetzt alles noch mit den aufgezogenen Werkssaiten getestet, die aber schon nach wenigen Tagen relativ schlapp waren und bald gegen einen Satz meiner bevorzugten Marke getauscht werden.
Auf den Vorschaubildern kann man nicht besonders gut die Beschaffenheit des Saitenniederhalters erkennen.
Keine Angst, das ist ein richtig massives und stabiles Teil das fest und vollflächig aufliegt. Diese Lösung ist bei der Anzahl und Positionierung der Saiten auf der Kopfplatte wohl auch nicht anders zu bewerkstelligen und sieht besser aus als 2 oder 3 einzelne klassische Stringtrees.
Der Bass macht am Gurt eine gute Figur, selbst mit einem rutschigen Nylongurt ist keinerlei Kopflastigkeit wahrnehmbar. Die Tuner laufen angenehm sahnig und halten die Stimmung, mir gefallen insbesondere die ans klassische Vorbild abgelehnten Stimmflügel.
Der Hals hat konstruktionsbedingt hier ein eher sehr flaches Profil, das mich an die "Rennhälse" eines sehr großen japanischen Herstellers erinnert. Ich habe relativ große Hände aber der Hals bietet für mein Gefühl immer noch genug Fleisch und Masse und liegt bequem in meiner Hand.
Freilich sind 6 Saiten erstmal eine Hausnummer aber trotzdem fühlt man sich auf diesem Bass schnell zurecht und vor allen Dingen auch zuhause.
Man kann zb in den hohen Lagen auch etwas komplexere Akkorde spielen, man hat quasi auch eine Art "Not-Gitarre" mit an Bord und und und..... Und trotzdem klingt es immer noch nach Bass.
Was man jetzt vielleicht "negativ" nennen könnte ist die Tatsache, das ich bisher keinerlei passenden After Market Teile wie zb passende Pickups (Position der Ohren für die Schrauben) oder auch direct drop in Brücken. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das Fender vielleicht auch mal eine 6er Version ihrer Hi Mass Brücke mit 17mm Saitenabstand launcht. Ich habe die 4er Version davon auf alle meine viersaitigen Fender-artigen Bässe montiert und empfinde das als klangliche und auch haptische Aufwertung.
Auch hätte ihm sicherlich ein matching Headstock gut zu Gesicht gestanden, aber hey: der Bass hat noch nichtmal 300€ gekostet und ist somit durchaus zu verschmerzen. Dafür ist die Vorderseite der Kopfplatte glänzend lackiert und das hat auch was.
Auch eine Fretless Variante wäre sicherlich mehr als interessant.....
Fazit: wer nicht unbedingt das außergewöhnliche sucht und braucht und lieber wie ich auf "konservatives" steht und auch nicht viel Geld ausgeben möchte, könnte sich mit diesem schlichten Sechssaiter vermutlich anfreunden.