Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Réédition de la légendaire pédale 2290 Dynamic Digital Delay avec 128 préréglages, 3 commutateurs au pied, un tap tempo spécial "Learn" avec sous-divisions et un insert d'effet de chemin de retour
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
r
The Classic!
ryguyu2 14.02.2024
It’s a Chorus, a Flange, Tremolo, Pan, and modulated delay. The Best Digital Delay you can buy today. Easy to hook up to the preset app. Nails the Rack delay.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
s
seit 20 Jahren hab ich darauf gewartet!
seabird 31.12.2023
leider musste ich damals mein original 2290 verkaufen. Nun ist es in neuer Form wiederauferstanden!
es klingt einfach fantastisch.
Da ich das Original bis ins detail kannte bin ich mit der Bedienung sofort klargekommen. Für "Neulinge" ist die Bedienung evtl etwas gewöhnungsbedürftig aber das Konzept ist sehr logisch aufgebaut.
Was nicht schön ist sind die Audiobuchsen. Die sind aus Plastik und ich hatte neulich Probleme den Stecker vollständig reinzubekommen. Das ging dann nur mit Gewalt, nicht schön! Die Fußschalter sind, wie bei den meisten anderen Geräten auch, viel zu laut. Das Umschalten zwischen den Presets über die Fußschalter ist ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Der Klangcharakter kommt aber ziemlich an das Original heran!
Leider fehlt die Delay-Loop-Funktion und die Delayzeit kommt auch nicht an die Zeit eines komplett ausgebauten Originals heran das die meisten aber wahrscheinlich sowieso nicht gekannt haben.
Gewöhnungsbedürftig finde ich die Delay Subdivisions. Klasse ist daß das Gerät das Tempo über MIDI ausgeben kann. Da machen natürlich auch die Subdivisions Sinn. Es gibt eine Konfigurations App die einige zusätzliche Möglichkeiten offenbart, z.B. die Konfigurierung eines Expression Pedals. Da fehlen aber noch ein paar Details und es fehlt anscheinend auch noch ein detailliertes Manual. Wirkt so als ob es irgendwann noch ein FirmWare Updaten geben müsste.
Ich bin jedenfalls extrem Glücklich das Gerät wieder in neuer Form zu haben. Nur die Audiobuchsen und ein paar Details könnten besser sein.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
L
Leon1987 10.01.2024
Superteil kein Wunder das es früher bei sovielen im Rack verbaut war. Aber leider ist die Software Ansicht Sinnlos aber man kann soweit alles am Pedal einstellen ist super.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
Stabil verarbeitet und guter Sound, aber miese Dokumentation
Karl552 25.11.2024
Dieses Teil ist ein Remake des berühmten TC2290 Rack Effektes aus den 80ern und bekommt den charakteristischen Sound auch sehr gut reproduziert. Das Gerät hat etliche versteckte Features die abler leider miserabel dokumentiert sind, da es nur eine Kurzanleitung und kein richtiges Handbuch gibt. Da sollte TC/Behringer unbedingt nachbessern denn manche Features (ducking, panning etc.) sind nicht so offensichtlich zu editieren. Es gibt zwar einen Librarian für Mac/PC der auch ganz gut funktioniert und viele nette Presets enthält, aber editieren kann man die Geräte-Parameter damit leider nicht.
Die Verarbeitung is dagegen gut. ein stabiles Metallgehäuse mit normal-grossen MIDI Buchsen sowie ein Schutzpanel aus Plexiglas welches von Magneten gehalten wird und die Tastatur vor Fußtritten schützt, sprechen für sich. Auch braucht das Teil nur 200mA bei 9V was auch lobenswert ist da viele teure Digitaleffekte (Line6, Eventide) absolute Stromfresser sind so dass man kein Pedalboard mit Akku-Netzteil benutzen kann.
Faszit: Nur was für Leute die Spass am ausprobieren haben und bereit sind sich im Internet jede menge Videos reinzuziehen, um die Bedienung zu erlernen. Dann aber kann man den Sound der altern Rockstars aus den 80er originalgetreu nachbauen ...