Ich habe das PS500 rein zum Üben gekauft. Erst wollte ich ein Silent Klavier/Flügel. Nach einem Telefonat mit Steinway war die Empfehlung lieber ein separates EPiano und keine Silent-Technik für ein hochwertiges Klavier. Da ich auch ein schon viel von Yamaha hatte (MOX8 Synthesizer, PSR Entertainer Keyboards und Klaviere) habe ich dort zu erst gesucht. Nach Vergleich mit anderen Herstellern (Korg, Kawai...) blieb ich wieder bei Yamaha hängen. Das PS500 hat mich überzeugt als schlichtes EPiano und mit großem Funktionsumfang und klasse zum Üben inkl. Notenhalter. Auch die eingebauten Lautsprecher sind voll in Ordnung. Ich habe gleich ein Samsung Galaxy Tab 8A geordert, mit dem das PS500 super läuft. Einzig der etwas zu schwere Druckpunkt ist leicht zu bemängeln. Jetzt kann ich perfekt in Ruhe üben, niemanden nerven und wenn es läuft geht's an richtige Klavier. Klasse.
Dringend notwendig ist der Yamaha udwl01 Adapter. Nur damit verbindet sich das EPiano mit dem Tablet und kann parallel geladen werden (Entweder direkt oder über Netzwerk zu verbinden, keine Anleitung dabei, es muss aber nur Piano App Wizard genutzt werden!). Das mitgelieferte Pedal taugt nichts, es wurde durch ein M-Audio SP-2 Universalpedal ersetzt. Aufgestellt ist es auf einem K&M 18810 Omega Keyboardtisch mit K&M Kunstlederklavierhocker von Thomann. Eine Abdeckung aus Kunstleder hab ich bei einer örtlichen Schneiderei herstellen lassen. Sehr feine Optik alles und kompakt. Thomann Versand extrem schnell und Service wie immer Großartig.