Das Signature-Modell von Max Carlisle sollte in der Szene bereits bekannt sein, so dass ich hier nur auf die Specs und einschlägigen Videos in der Produktbeschreibung verweisen kann.
Das Wichtigste zuerst: die Gitte klingt sehr gut, schwingt top, Sustain bei diesem Exemplar ebenfalls sehr gut. Pickups muss man nachträglich nicht tauschen (es sei denn, man möchte einen ganz anderen Sound, aber dann ist es vllt. ohnehin die falsche Gitarrenart für Dich?), die Gitarre ist so gut gemacht und verarbeitet, dass ich flott eine Basiseinstellung nach meiner Vorliebe mit sehr niedrige Saitenlage einstellen konnte. Bünde sind top, Hals kam hier schon mit der richtigen Krümmung an, auch bei der niedrigsten Saitenlage scheppert nix. Differenzierung zwischen den Pickups problemlos einzustellen, sehr hohe Dynamik zwischen leichtem und starkem Anschlag möglich. Shredden und Blues mit langen Bendings plus twangige Sounds, alles unverkrampft und authentisch möglich. Der Gesamtsound ist durch den Ahornhals natürlich tendenziell hell, durch den Mahagonibody aber durchaus mit schönen Mitten (Natürlich ist sie keine Les Paul, dafür fehlt die Dicke des Mahagoni und es ist ja auch ein Ahornhals dran). Das Floyd Rose lässt sich sehr sauber einstellen und aufgrund des Halswinkels und der Einbauhöhe des Halses im Body lassen sich auch die Höhenverhältnisse zwischen Floyd (aka Saitenlage) und den Pickups je nach Geschmack in die richtigen (Höhen-) Verhältnisse bringen.
Potis haben m.E. die richtige Gängigkeit und Kennlinie, so dass man in kleinen Endbereichen zum Beispiel den Ton schön runterdrehen, oder mit kurzem Drehen von Crunch zu brutal wechseln kann. Auch noch wichtig: die Gitarre wiegt 3,28kg und ist gut ausbalanciert, keine nervige Kopflastigkeit!
Ich finde das Purple-Finish absolut geil, so sieht die Goldhardware auch mit der Halsfarbe super aus. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Einzig der 3-Wege-Schalter sitzt für mich falsch, weil ich ihn beim Strumming immer „erwische“ und unbeabsichtigt auf den Steg umstelle.
Ansonsten klare Kaufempfehlung - ich wüsste nicht wirklich, was man mit mehr Geldausgeben effektiv Besseres (für diesen Einsatzzweck) bekommen würde. Ich habe zig Gitarren für x-fache Beträge, die so gesehen auch nicht „besser“ sind.