Ich bin schon jahrelang Headrush User, hatte schon das Pedalboard und ein MX-5 (beides auch live im Einsatz) und hab nun beide Geräte durch Prime und Flex Prime ersetzt. Die einfache Bedienung per Touchdisplay mit Drag & Drop ist einfach unschlagbar, die Auswahl an Amps, Cabs und Effekten riesengroß und Internet sowie die eigene Cloud bieten eine zusätzlich große Auswahl an IR's, Clones und Rigs. Wer behauptet, die Sounds seien irgendwo anders (Helix/Kemper/Quad Cortex usw.) besser, hört entweder Flöhe husten oder hat sich nicht ausgiebig mit dem Gerät beschäftigt bzw. nur die Werkspresets verglichen. Ich kann mit den Headrush Produkten jeden Sound bauen, den ich möchte - und das schnell und einfach. Dazu bietet Headrush einfach innovative Funktionen wie Dropbox Anbindung, seit dem Update auch noch Bedienung per Tablet/PC (ohne App!) und die Revalver Suite. Was wall man mehr.
Nutze das Flex Prime unterwegs für Bass und Akustik-Gitarre und das Prime für E-Gitarre daheim - beide Geräte sind top. Muss jeder selbst entscheiden, welche Funktionen er braucht oder nicht braucht und welche Rolle die Abmessungen und das Gewicht spielen.
Achtung: Das Flex Prime kann selbst nicht klonen (Amps / IR's / Effekte), da kein Mikrofon-Eingang vorhanden ist. Über die Revalver-Suite (bei Kauf von Gerät und Registrierung als kostenloser Download erhältlich) und ein Audiointerface kein Problem. Abspielen kann das Gerät die Clones ja ohnehin und es sind viele aus der Cloud oder auf sonstigen Internetseiten kostenpflichtig und auch umsonst zu bekomme.
Einziger Nachteil: Ich mag diese Netzteile mit den filigranen Steckern nicht. Hatte gehofft, dass man beim MX-5 Nachfolger (=Flex Prime) vielleicht auch auf IEC Socket/Kaltgerätestecker setzen würde wie beim Pedalboard/Prime. Wird irgendwelche baulichen Gründe haben schätze ich. Dafür hat das Gerät aber bei weitem keinen Sterne-Abzug verdient, weil man eigentlich eher 7 Sterne geben müsste.
Headrush ist für mich die unangefochtene Nummer 1 in Sachen Multieffekte!